Bücher

Unsere Literaturvorstellungen

Japanische Bücher vorgestellt von Johannes Kunze

„Lichtwechsel“  von Miki Sakamoto

„Kintsugi“

von Miku Sophie Kühmel

Herausgeber:  FISCHER Taschenbuch; 1. Edition (24. Februar 2021)
Sprache:  Deutsch
Taschenbuch:  304 Seiten
ISBN-10:  3596704928
ISBN-13:  978-3596704927
Preis: 12,00 €

Autor:*
Miku Sophie Kühmel wurde 1992 als jüngste von drei Schwestern in Gotha geboren. Sie hat Literatur- und Medienwissenschaften studiert – kurz in New York und länger in Berlin, wo sie heute lebt und arbeitet. Sie ist freie Schriftstellerin und produziert verschiedene Podcast-Formate. Nach Veröffentlichungen in Anthologien und Zeitschriften erschien 2019 ihr Debütroman »Kintsugi«. Sie erhielt u.a. Stipendien des Alfred Döblin-Hauses der Akademie der Künste, des Künstlerhofes Schreyahn und der Stadt Gotha.


Inhalt:*
„Kintsugi ist das japanische Kunsthandwerk, zerbrochenes Porzellan mit Gold zu kitten. Diese Tradition lehrt, dass Schönheit nicht in der Perfektion zu finden ist, sondern im guten Umgang mit den Brüchen und Versehrtheiten. 

Es ist Wochenende. Wir sind in einem Haus an einem spätwinterlichen See, das Licht ist hart, die Luft ist schneidend kalt, der gefrorene Boden knirscht unter unseren Füßen. Gerade sind Reik und Max angekommen, sie feiern ihre Liebe, die nun zwanzig ist. Eingeladen sind nur ihr ältester Freund Tonio und seine Tochter Pega, so alt wie die Beziehung von Max und Reik. Sie planen ein ruhiges Wochenende. Doch ruhig bleibt nur der See.

»Kintsugi« von Miku Sophie Kühmel ist ein flimmernder Roman über die Liebe in all ihren Facetten. Über den Trost, den wir im Unvollkommenen finden. Und darüber, dass es weitergeht. Wie immer geht es weiter.“
*S.Fischerverlag
 

„Lichtwechsel“  von Miki Sakamoto

„Kintsugi“

Die Kunst, schwierige Zeiten in Gold zu verwandeln

von Andrea Löhndorf

Herausgeber:  Scorpio Verlag (22. Mai 2020)
Sprache:  Deutsch
Taschenbuch:  152 Seiten
ISBN-10:  3958032354
ISBN-13:  978-3958032354
Preis: 18,00 Euro

Autor:*
Andrea Löhndorf studierte deutsche, englische und italienische Literaturwissenschaft und ist seit über zwanzig Jahren als Lektorin und Programmleiterin in verschiedenen deutschen Publikumsverlagen tätig. In ihren Schwerpunktbereichen Psychologie, Lebenshilfe und östliche Weisheitslehren hat sie zahlreiche Autoren und Buchprojekte begleitet. Sie lebt in Hamburg.


Inhalt:*
„Was wäre, wenn wir die Narben, die das Leben uns zugefügt hat, nicht mehr verstecken müssten? Wenn unsere Verletzlichkeit keine Schwäche mehr darstellt, sondern eine Chance auf Wachstum und ein Zeichen innerer Stärke? Kintsugi ist die alte japanische Kunst, zu reparieren, was zerbrochen ist. Meister dieses Handwerks verfügen über die Fertigkeit, aus Scherben mithilfe von Goldpuder Kunstwerke zu schaffen, die noch kostbarer sind als die ursprünglichen Gegenstände.
Längst hat sich daraus eine der stärksten und erfolgreichsten Lebenslehren entwickelt, die Japan zu bieten hat. Dieses Buch zeigt, wie die Philosophie des Kintsugi auch unser Leben auf erstaunliche Weise verändern kann. Es lehrt uns das Geheimnis innerer Stärke, die uns durch schwierige Zeiten trägt und mit deren Hilfe wir uns nach Niederlagen ein neues Leben aufbauen können, das noch kostbarer ist als das alte.“
* Scorpio Verlag